Herzlich Willkommen auf der Homepage des FSV 1921 Brandis e.V.
Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über unseren Verein, aktuelle Vereinsnews und alles Interessante über unsere FSV Nachwuchskicker und das Herrenteam.
FSV Nachrichten 2022
28.05.2023
FSV F-Jugend Spieler Leopold bei Eisenbahner Talenteschmiede
Unser F-Jugend Spieler Leopold hat im Rahmen der Eisenbahner Talenteschmiede des 1. FC Lok Leipzig, beim 10. Bärenherzcup in Belgershain mit der F des 1.FC Lok den 1. Platz belegt. Die Trainer der F-Jugend des FSV Brandis Denise und Jasmin Christoph erfüllt das natürlich mit Stolz. Es zeigt aber auch das beim FSV 1921 Brandis hervorragende Trainingsarbeit geleistet wird und jeder Spieler mit Fleiß viel erreichen kann.
07.05.2023
Scheine für Vereine von REWE wieder gestartet
Scheine für Vereine geht in die nächste Runde. Bitte sammelt alle fleißig Vereinscheine bei REWE und gebt diese unter folgendem link hier für den FSV 1921 Brandis ein, oder sammelt sie und gebt sie bei den Trainern der Brandiser F, E und D- Jugend bzw. im Sportlerheim ab. Unsere Sammelbox steht außerdem bei REWE in Naunhof! Vielen Dank im Namen aller FSV Nachwuchsfußballer!
09.04.2023
9. Brandiser Stadtmeisterschaft in Planung
Der FSV 1921 Brandis richtet die 9. Stadtmeisterschaft im Nachwuchsfußball am Wochenende 1./2.Juli 2023 aus. Am 1. Juli spielen von 9 bis 12.30 Uhr die E und D-Junioren 4er Turniere mit Hin und Rückspiel, danach um 13 Uhr spielen die C-Junioren ein Saisonabschlussspiel (Gegner noch offen). Am Sonntag 2.Juli spielen die F-Junioren ein 6er Turnier (Jeder gegen Jeden) ebenfalls von 9 bis 12.30 Uhr. Die Mithilfe der Spielereltern unserer Brandiser Nachwuchskicker ist ebenso gefragt, wie die Mithilfe aller FSV Vereinsmitglieder. Vorher wird noch zu Arbeitseinsätzen auf dem Sportplatz „Freundschaft“ aufgerufen.
30.03.2023
Der FSV 1921 Brandis trauert um sein ehemaliges Vereinsmitglied
Manfred Schimpke
Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und Freunden.
Sportkamerad Manfred „Matzer“ Schimpke war jahrelang Spieler der 2. Herrenmannschaft der BSG „Stahl“ Brandis und prägte die erfolgreiche Zeit dieses Teams von Mitte der 1960iger bis Mitte der 70iger Jahre maßgeblich mit. Danach spielte er noch mehrere Jahre bei den Brandiser Senioren.
Manfred "Matzer" Schimpke 1983 (rechte Seite erster von rechts) bei einem Spiel der "Alten Herren"
12.02.2023
Gelungenes Comeback –
Hallenturnier Wochenende des FSV 1921 Brandis hat nur Sieger
Was hat uns das über zwei lange Jahre der Zwangspause gefehlt, diese Vorfreude zum Turnierstart in den Gesichtern der Nachwuchskicker, das anfeuern und mitfiebern der Zuschauer und Mitspieler auf der Tribüne der gut besuchten Mehrzweckhalle, schöne Ballstafetten, prima heraus gespielte Tore, Spannung bis zur letzten Sekunde. Endlich war es wieder so weit und 305 Kinder und Jugendliche aus insgesamt 31 Mannschaften wetteiferten zur 16. Hallencupserie des FSV 1921 Brandis um die Pokale und Medaillen, gestiftet von den zahlreichen treuen Sponsoren unserer Veranstaltung. Es wurden insgesamt in den 81 Turnierspielen stolze 316 Treffer erzielt, was einen Durchschnitt von fast 4 Treffern pro Spiel bedeutete. Die meisten Treffer davon fielen beim Sonnabend Turnier der F- Jugend (97), das der Brandiser Premieregast VfL Halle 96 in souveräner Manier gewann. Im Endspiel setzte sich das Team aus Sachsen Anhalt gegen den bis dahin ebenfalls starken TSV aus Großsteinberg deutlich mit 6-0 durch. Die Bronzemedaillen erkämpften sich die Kids vom SV Grün Weiß Ammendorf durch ein 2-1 gegen den FSV Beilrode 09. Die von Denise und Jasmin Christoph trainierten F-Jugend Kicker des FSV Brandis belegten nach guten Leistungen die Plätze 5 (Team 1) und 8 (Team 2). Das Samstag Nachmittag Turnier der C-Junioren gewann in einem bis zur letzten Sekunde spannenden Finale der TSV Burkartshain 1906 gegen die von Jan, Sven und Matthias Schumann trainierte Gastgeberspielgemeinschaft Partheland / FSV Brandis II mit 1-0. Platz 3 ging an die SpG Wermsdorf / Luppa. Die Nordsachsen setzten sich gegen das Team I des Gastgebers mit 4-1 durch. Eine starke Leistung von Henri Orzschig im Partheland / Brandiser Team II Tor bleibt dabei in besonderer Erinnerung. Auch der Turnier Sonntag hatte einiges zu bieten. Das Turnier der E-Jugend mit 7 Mannschaften wurde im Modus Jeder gegen Jeden ausgetragen und hatte durch 6 Unentschieden und insgesamt knapp endende Spielausgänge einen sehr engen Zieleinlauf. Sieger wurde am Ende der TSV Großsteinberg mit 14 Punkten. Platz 2 und 3 sicherten sich der FSV Brandis und Lok Engelsdorf mit jeweils 10 Punkten, nur durch die mehr geschossenen Treffer (Brandis 12-9 / Engelsdorf 7-4), kam der Gastgeber trainiert von Frances Riedel und Sebastian Kunze auf dem Silberrang ein. Einen großen Anteil hatte dabei der beste Turnier Torschütze Maximilian Wandel (FSV Brandis) mit 6 Treffern. Auf Platz 4 kam Tapfer 06 Leipzig mit 9 Punkten (9-6 Tore), Platz 5 ging an Blau Weiß Wermsdorf ebenfalls 9 Punkte (11-9 Tore). Mittlerweile war die Zeitmessung nur noch am Tisch der Wettkampfleitung einsehbar und eine Klapptafel zeigte den aktuellen Spielstand an. Was war passiert? Das erste mal in der Geschichte unserer Turniere hatte leider die elektronische Uhr der Mehrzweckhalle ihren Dienst versagt. Mit ständigen Zeitansagen wurden Spieler und Zuschauer auf dem laufenden gehalten, hatte alles ein bisschen was von „Nostalgie“. Der guten Stimmung, auch beim Sonntag Nachmittag Turnier der D- Jugend tat das jedenfalls keinen Abbruch. Bei der D-Jugend waren die Jungs der Spielgemeinschaft Döbelner SC / Lok Döbeln das mit Abstand spielstärkste Team des Turniers. Deshalb war der Turniersieg die logische Folge. Der Reideburger SV I aus Halle war im Finale beim knappen 2-3 aber nah dran an einer Überraschung. Die Bronzemedaillen holte sich das Team vom TSV 1886 Markkleeberg mit einem 4-1 Sieg gegen den Gastgeber vom FSV Brandis. Den von Sebastian Kunze und Frances Riedel trainierten Brandiser Kickern ging in der Finalrunde leider ein wenig die Luft aus, nachdem zuvor mit 7 Punkten und einigen spektakulären Aufholjagden in der Vorrunde Staffel B noch der erste Platz zu Buche gestanden hatte. Zusammenfassend war es für den Gastgeber sportlich ein ordentliches Turnierwochenende. Auch aus organisatorischem Blickwinkel konnte sich das Unternehmen „Restart Hallencupserie„ durchaus sehen lassen. Ziel war es in diesem Jahr einfach wieder zur Normalität zurückzufinden, die Kinder und Jugendlichen sollten einfach nur wieder mit Freude Fußball spielen können, das zeigten alle Teams ziemlich eindrucksvoll. Die Gastgeber Mannschaften hatten diesmal erstmals in Eigenregie die Bewirtschaftung der Cafeteria übernommen. Trainer, Eltern und Freunde der Brandiser Kicker legten sich dafür mächtig ins Zeug und versorgten mit viel Liebe und Herzblut die Besucher und Teilnehmer der Veranstaltung. Wie immer wurde seitens des FSV Brandis auch wieder für einen sozialen Zweck Geld gesammelt. Das Spendenschwein das während des Turnier Wochenendes auf der Tribüne für das Leipziger Hospiz „Villa Auguste“ fleißig gefüttert wurde, war am Ende 430 Euro schwer. Ein Dankeschön geht wie immer an alle Spender. Danke sagen möchte der FSV 1921 Brandis wie immer den treuen Sponsoren, aus deren Reihen diesmal stellvertretend Frau Petra Sattler (Sattler Immobilien GmbH Brandis), Herr Günter Taubert (Fahrschule Taubert Brandis),
Frau Sylvia Weiße (Rechtsanwaltskanzlei Weiße Beucha) und Frau Franziska Schulze (Bildungsakademie Bunge Burgkemnitz) die Sieger würdig auszeichneten. Auch der Brandiser Bürgermeister Herr Arno Jesse war trotz vollem Terminkalender beim F-Jugend Turnier in der Halle. Bedanken möchten wir uns bei den Schiedsrichtern Maximilian Helmschmied, Kai Kögler, Maximilian Sehmisch und Nick Schmidt, die mit Adleraugen für Fairness bei sehr fairen Turnieren sorgten. Ein Danke gilt auch Herrn Menzel vom Hausmeisterteam. Zum Abschluss wie gewohnt der Dank an alle, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement zum guten Gelingen des Turnierwochenendes beigetragen haben. DANKE an Denise, Jasmin, Frances, Lisa, Sybille, Isabel, Jessica, Heike, Sven K., Sebastian, Max, Jan, Sven S. und Jens.
Bericht Frank Mittag Turnierleiter
16.01.2023
Neue Trainingsanzüge und Bälle für unsere F-Jugend Kicker
Das Team der F-Jugend des FSV 1921 Brandis möchte sich auf diesem Wege beim Sponsor der neuen Trainingsanzüge Familie Busch – Muldentaler Mineralöltransport und Handel und beim Sponsor der neuen Trainingsbälle Familie Zimmermann recht herzlich bedanken. Derzeit trainiert die Mannschaft in der Brandiser Mehrzweckhalle und bereitet sich dort auf die anstehenden Hallenturniere vor. Zum Heimturnier der 16. Hallencupserie der F-Jugend am 4. Februar 2023 können sich alle fußballbegeisterten von ihrem Können am Ball überzeugen. Dabei wetteifern unsere Mini Kicker mit den Gästeteams vom VfL Halle 96, SV Grün Weiß Ammendorf, FSV Beilrode 09, FSV Blau Weiß Wermsdorf, TSV Großsteinberg und TSV Böhlitz Ehrenberg um die begehrten Pokale und Medaillen. Für das leibliche Wohl in der Cafeteria sorgen die Eltern unserer F-Jugend Spieler.
15.01.2023
Spendengeld der 16. Hallencupserie geht an Hospiz „ Villa Auguste“ in Leipzig
Der FSV 1921 Brandis unterstützt mit den Einnahmen aus dem Spendenschwein der 16. Hallencupserie 2023 das Leipziger Hospiz "Villa Auguste“ in der Kommandant Prendel Allee. Jede Geldspende, sei sie klein oder groß, unterstützt direkt und in vollem Umfang die Hospizarbeit. Denn für das, was wir für schwerstkranke Menschen und deren Familien und Freunde tun, braucht es Spenden. Bereits zur 14. Hallencupserie 2019 konnte der FSV 1921 Brandis Spendengelder in Höhe von 750 € an das Hospiz „Villa Auguste“ übergeben.
19.12.2022
9. Weihnachts-Skatturnier fand im Sportlerheim statt
Das letzte Weihnachts-Skatturnier datierte aus dem Jahre 2019. Danach war pandemiebedingt das Vereinsleben nahezu zum Erliegen gekommen. Auch das traditionelle Skatturnier musste in den Folgejahren leider zwangsausfallen. Umso erfreulicher war es, das am 18. Dezember 2022 und damit am 4. Advent, der Restart und damit das 9. Weihnachts-Skatturnier „Wie in alten Zeiten“ durch die Sportfreunde Peter Neundorf und Michael Sommer organisiert, stattfinden konnte. Immerhin 24 Skatfreunde waren am Start und wetteiferten um die ausgelobten Sach- und Geldpreise. Der Sieger hieß in diesem Jahr mit Abstand Uwe „Gussi“ Soedel mit 2320 Punkten, Platz 2 ging an Frank Jokschuss (1928 Punkte) , Platz 3 erspielte Jürg Kiehn (1857 Punkte). Knapp das „Treppchen“ verpasste der viertplatzierte Steffen Zimmermann (1856 Punkte), der mit 1386 Punkten in Runde zwei eine furiose Aufholjagd startete. „Miss Skatturnier“ Jenny Jokschuss landete mit 874 Punkten diesmal auf Platz 20. Für eine schmackhafte Umrahmung des Skat Events sorgte wie gewohnt das Team vom Sportlerheim um Familie Sommer. Im kommenden Jahr steigt dann mit dem 10. das „Jubiläumsturnier“ der beliebten Veranstaltung.
Text Frank Mittag, Zuarbeit und Foto Michael Sommer
15.12.2022
Der FSV 1921 Brandis wünscht ein gutes und vor allem sportliches Jahr 2023 und blickt zurück auf 2022
Das Jahr 2022 war erneut kein Einfaches für unseren FSV Brandis. Auch hier haben die Corona Maßnahmen wieder ihre Spuren im Vereinssport hinterlassen und nur wenig Vereinsarbeit zugelassen. Sportlich gesehen gelang unseren Herren das Ziel Klassenerhalt in einer verkürzten Saison mit dem 11. Platz in der Kreisliga A gerade noch auf der letzten Rille, was aufgrund mangelnder Trainings- und Spielbeteiligung dennoch als kleines Wunder zu bezeichnen war. Doch auf Grund das gleich mehrere Leistungsträger und volljährige A-Jugend Spieler aus unterschiedlichsten Gründen nach der Saison keine Lust mehr auf ihr Hobby Fußball hatten, oder den Verein wechselten, musste eine schnelle Lösung her. Nach Verhandlungen mit unseren Ortsnachbarn aus Machern wurde eine Spielgemeinschaft mit dem FSV Machern und dem SV Tresenwald II ins Leben gerufen. Der Start dieses Teams begann allerdings auf Wunsch der Macherner in der Kreisliga B. Die Spielgemeinschaft, die von erfahrenen FSV Spielern wie Toni Graupner, Franz Otto Röder und Bastian Börner, sowie dem in Diensten des SV Tresenwald stehenden früheren FSV Torjägers Thomas Klas aufs Feld geführt wird, hat sich mittlerweile gefunden und belegt zur Halbserie in der Südstaffel der Kreisliga B den 1. Platz. Als Trainer fungiert dabei weiterhin FSV Urgestein Henry Putz. Inwieweit die Entscheidungen zur Spielgemeinschaft und der Rückzug in die Kreisliga B die Richtigen waren wird sich zeigen müssen. Im Moment ist der Fortgang im Herrenfußball erstmal abgesichert und ein Wiederaufstieg in die Kreisliga A wird zumindest angestrebt. In Sachen der Fortführung der seit 1921 in Stein gemeiselten Eigenständigkeit des Brandiser Traditionsvereins war es mit Sicherheit kein gutes Signal. Als größtes Problem unserer Vereinsarbeit wiegt weiterhin die Tatsache, das es uns nicht gelingt motivierte Leute zu finden, die unseren Verein, vor allem als Trainer der Nachwuchsteams, oder bei der Instandhaltung unseres Sportplatzes unterstützen. Deshalb geht der Aufruf auch diesmal wieder an alle Eltern unserer Nachwuchskicker und natürlich unsere Herrenspieler: Meldet euch, wir benötigen dringend Verstärkung für unser ehrenamtliches Team. Ohne diese Hilfe wird es immer schwieriger sein, Kindern und Jugendlichen weiterhin den Fußballsport als eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit viel Bewegung anzubieten. Deshalb geht wieder zuallererst unser Dank an unsere Trainerteams Denise und Jasmin Christoph bei der Bambini und F-Jugend, sowie Frances Riedel und Sebastian Kunze bei der D2 und D1-Jugend, die sich Woche für Woche mit Leidenschaft um unsere Nachwuchskicker kümmern. Im Großfeldbereich der C und B-Jugend sind wir als Spielgemeinschaft mit dem SC Partheland unterwegs. Die Trainer Teams um Jan Schumann ( C-Jugend) und Enrico Samoleit ( B-Jugend) stehen dabei für gute Nachwuchsarbeit. Immerhin wurde Jan Schumann kürzlich mit dem Ehrenamtsförderpreis des Deutschen Fußballbundes „Fußballheld – Aktion junges Ehrenamt“ ausgezeichnet. Leider ist seitens unseres Vereins auch hier kein Verantwortlicher dabei, der die FSV Interessen in den beiden Großfeld - Spielgemeinschaften vertritt. Die C-Jugend belegt in ihrer Großfeld Premieresaison zur Zeit Platz 9 mit 6 Punkten, hat gegen nahezu alle Gegner gut mitgehalten, oft nur knapp verloren. Die B-Jugend rangiert bei 3 Saisonsiegen mit 10 Punkten den 4. Platz in der Tabelle. Unsere FSV Kleinfeld Mannschaften waren bis zur Halbserie wie folgt unterwegs: Die F-Jugend führt in der Nordstaffel die Tabelle mit 6 Siegen und 18 Punkten an. Siege in dieser nach neuen Fairplay-Regeln gewerteten Spielklasse werden nur mit 1-0 gewertet. Die stolzen 46 Tore unserer jüngsten FSV Kicker sollen hier trotzdem mal erwähnt werden. Da wir aufgrund zu weniger Kinder in der aktuellen Saison 2022/23 keine E-Jugend stellen, schlossen sich die Spieler dieser Altersklasse dem jungen D2-Jugend Team an. In der Kreisliga B belegt die von Frances Riedel trainierte Mannschaft zur Halbserie mit 6 Punkten den 7. Platz. Die von Sebastian Kunze trainierte D1-Jugend des FSV belegt eine Klasse höher mit 7 Punkten den 10. Platz, hält dabei noch den Anschluss an die Nichtabstiegsränge.
Als Höhepunkt der Vereinsarbeit 2022 konnte nach zwei Jahren Zwangspause die 8. Brandiser Stadtmeisterschaft bezeichnet werden. Dabei fanden am Wochenende 25./26. Juni 2022 Turniere der F, E, D2 und D1-Jugend, sowie ein C-Jugend Spiel statt. Auch die Ausstellung „100 Jahre – Die Geschichte des Brandiser Fußballs“ wurde aus diesem Anlass nochmals gezeigt. Außerdem wurde im Rahmen des Brandiser Parkfestes am 2. Juli 2022 dem Brandiser Fußball von der Stadt Brandis ein Meilenstein gestiftet. Der Stein mit der Aufschrift „ 100 Jahre Fußball - FSV 1921 Brandis e.V / 1921 – 2021“ hat seinen Platz vor dem Haus in der Hauptstraße 30 gefunden. Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr wieder allen, die sich der Erhaltung und Pflege unseres Sportplatzes „Freundschaft“ angenommen haben. In erster Linie möchten wir dabei natürlich Stefan Kumm unseren Dank aussprechen. Er benötigt wie bereits erwähnt dringend Unterstützung, damit unseren Gästen weiterhin ein ordentliches Umfeld geboten werden kann. Auch 2023 muss es deshalb wieder einige Arbeitseinsätze geben. Noch ein Ausblick: Am Wochenende 4./5. Februar wird es endlich wieder Hallenfußball in der Mehrzweckhalle geben. Die 16. Hallencupserie im Nachwuchsfußball steht an. Auch hier ist unser einstmals recht großes Organisationsteam bedenklich zusammengeschrumpft. Wer an der Fortsetzung der Turniere mithelfen möchte ist jederzeit herzlich willkommen. Die Eltern der Jugendmannschaften gehen dabei mit gutem Beispiel voran und übernehmen erstmals in Eigenregie die Versorgung unserer Gäste in der Cafeteria.
Der Vorstand des FSV 1921 Brandis möchte allen seinen Mitgliedern, treuen Sponsoren und Anhängern ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2023 wünschen.
Text Frank Mittag
07.12.2022
16. Hallencupserie mit Restart am Wochenende 4./5. Februar 2023
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause findet im Jahr 2023 endlich die Fortsetzung unserer beliebten Hallenturniere in der Brandiser Mehrzweckhalle statt. Die Brandiser Nachwuchskicker fiebern dem Restart der Veranstaltung bereits entgegen und freuen sich auf ihre Gäste. Die Turniere der F und C-Jugend am 4. Februar sind bereits ausgebucht. Auch das Turnier der D-Jugend am 5. Februar ist ausgebucht.
Nur beim Turnier der E- Jugend am 5. Februar ist noch ein Startplatz frei. Ihr wollt mit eurer E gern in Brandis um Pokale und Medaillen mitspielen? Dann meldet euch bei Turnierleiter Frank Mittag unter 01747869583.
Termine unserer 16. Hallencupserie des FSV 1921 Brandis für Nachwuchsteams
Sonnabend 4.Februar 2023 9 bis 13.30 Uhr F-Jugend / 14.30 bis 19 Uhr C-Jugend
Sonntag 5.Februar 2023 9 bis 13.30 Uhr E-Jugend / 14.30 bis 19 Uhr D-Jugend
01.11.2022
Danke Sten für deine Treue zum
FSV 1921 Brandis
Mit Bedauern mussten die treuen Kunden feststellen das unsere beliebte Brandiser Fleischerei Höhl für immer ihre Ladentür verschlossen hat.
Die wirtschaftliche sowie politische Situation in Deutschland hat ein weiteres traditionsreiches Handwerksunternehmen (seit 1932) auf dem Gewissen. Der FSV 1921 Brandis möchte Familie Höhl bei ihrer beruflichen Neuorientierung
nur das Beste wünschen. Ein ganz besonderes Dankeschön des Vereins geht an
Inhaber Sten Höhl für die vielen Jahre, in der die Fleischerei Höhl den FSV ob bei Vereinsfesten, Hallenturnieren oder Abschlussfeiern mehr als großzügig unterstützt hat. Die FSV Kicker sagen: „Danke Sten und alles Gute für die Zukunft!“
Foto Gottschalk / für Deutsche Handwerkszeitung
12.07.2022
Bambini Kicker feiern in Naunhof Platz 2
Unsere Bambini Mannschaft hat einen schönen Erfolg zu vermelden. Beim G-Jugend Turnier im Rahmen der 100 Jahr „ Nachfeier“ des 1920 gegründeten SV Naunhof hat das Team des FSV 1921 Brandis am 9. Juli 2022 einen unglaublich tollen 2. Platz belegt. Das Trainerteam und natürlich auch die Eltern der Kids waren deshalb „Stolz wie Bolle“ auf ihre Mini Kicker. Zudem wurde Simon noch als bester Schütze mit 7 Turniertreffern ausgezeichnet.
Platz 2 ging an: Ben, Theo, Frieda (1 Tor), Paul, Simon (7), Elijah, Charlotta und Leon. Glückwunsch und weiter so !
05.07.2022
Meilenstein zum 100 jährigen Jubiläum
Im Rahmen des Brandiser Parkfestes wurde von der Stadt Brandis am 2. Juli neben den beiden Gartensparten aus Brandis und Beucha auch dem Brandiser Fußball ein Meilenstein gestiftet. Der Stein mit der Aufschrift „ 100 Jahre Fußball - FSV 1921 Brandis e.V / 1921 – 2021“ hat seinen Platz vor dem Haus in der Hauptstraße 30 gefunden. Zur feierlichen Enthüllung vom Meilenstein hatten zunächst die Mini Kicker der G/F-Junioren des FSV Brandis unter Anleitung ihrer Trainer Denise und Jasmin Christoph mit einem kleinen Programm ihr Können am Ball präsentiert. Danach gab der Vize Präsident des FSV 1921 Brandis Michael Sommer einen kleinen Einblick in die 100 jährige Brandiser Fußballgeschichte, verbunden mit dem Dank des FSV für die Stiftung an die Stadt Brandis. Zur feierlichen Meilensteinlegung moderiert von Günter Taubert waren neben Frau Sigrid Kujawa und Frau Ina Exner als Repräsentanten der Brandiser Meile e.V., auch der Brandiser Bürgermeister Herr Arno Jesse vor Ort. Schön das zur Ehrung der Brandiser Fußballgeschichte auch mehrere ehemalige Fußballer zugegen waren. Demnächst geht der Brandiser Meile e.V. ein Text mit Archivfotos zur 100 Jahre Geschichte des Brandiser Traditionsvereins zu, der dann im dritten Band der „Geschichten, die das Brandiser Leben schreibt“ erscheinen wird. Band 1 und 2 sind bereits seit einiger Zeit im Handel und für geschichtlich interessierte Brandiser eigentlich ein Muss.
Bericht Frank Mittag
02.07.2022
Die 8. Brandiser Stadtmeisterschaft als Höhepunkt zum Abschluss der Saison
Zwei Jahre mussten die fußballinteressierten Brandiser, aber vor allem die Kinder und Jugendspieler auf ihre Brandiser Stadtmeisterschaft im Nachwuchsfußball verzichten. Am Wochenende 25./26. Juni 2022 konnte der FSV 1921 Brandis nun endlich wieder Gästeteams zum sportlichen Vergleich auf dem Sportplatz „ Freundschaft“ empfangen. Die lange Corona Pause unter anderem mit zeitweiligem Sportverbot und danach erheblichen Einschränkungen im Trainings und Wettkampfbetrieb hat natürlich wie allen ehrenamtlich geführten Vereinen auch dem FSV aus Brandis zugesetzt. Es finden sich leider immer weniger Mithelfer bei der Organisation solcher Veranstaltungen. Umso erfreulicher, das die 8. Brandiser Stadtmeisterschaft im kleinen Rahmen hauptsächlich durch das Engagement der FSV Trainer und einiger weniger unermüdlicher Mitstreiter wieder ein zumindest kleiner Höhepunkt der Saison werden konnte. Bei sommerlichen Temperaturen wurden in den Altersklassen F, E, D1 und D2-Junioren in Turnieren mit jeweils 4 Teams mit Vor und Rückrunde, die Wanderpokale der Stadt Brandis ausgespielt. Am Sonnabend 25. Juni gewann unsere E-Junioren Mannschaft trainiert von Frances Riedel den Pokal mit 16 Punkten vor den Teams von BW Bennewitz (9 Punkte), SV Panitzsch Borsdorf (7) und SpG Zschepplin /Naundorf (2). In einem spannenden Turnier bei den D2 -Junioren holte sich der SV Tresenwald Machern mit 10 Punkten den Pokal. Auf den Plätzen folgten hier der von Sebastian Kunze trainierte Gastgeber FSV 1921 Brandis (9), der Reideburger SV aus Halle (7) und BW Bennewitz (6). Der Brandiser Bürgermeister Arno Jesse überreichte die Wanderpokale der Stadt Brandis und Erinnerungsmedaillen für alle Teilnehmer. Am Nachmittag unterlag unsere C-Junioren Spielgemeinschaft SC Partheland / FSV Brandis in einer mindestens ausgeglichenen Begegnung den effektiveren Gästen vom TSV Großsteinberg mit 0-4. Am Sonntag 26. Juni war beim Turnier der F-Junioren der FSV Beilrode 09 aus Nordsachsen das Maß aller Dinge und konnte verlustpunktfrei (18 Punkte) den Pokalsieg feiern. Platz 2 ging an den Hohnstädter SV (12), Die Bronzemedaille gewann das Gastgeberteam des FSV Brandis trainiert von Denise und Jasmin Christoph und lautstark angefeuert vom „Fanclub Eltern“ durch eine gute kämpferische Leistung (4 Punkte). Platz 4 ging an die Tresenwald Minis (1 Punkt). Bei den D1 Junioren ließ sich der Gastgeber SpG Partheland / FSV Brandis in einem äußerst torarmen Turnier den Sieg nicht nehmen (16 Punkte). Es folgten auf den Plätzen der TSV Großsteinberg (7), die SpG Burkartshain /Wermsdorf (6) und das für die kurzfristig verhinderten Merkwitzer eilig zusammengestellte Team Spielgemeinschaft FSV Brandis / SV Tresenwald (2 Punkte). Die Ehrung der Sieger nahm hier Sponsor Sten Höhl (Fleischerei Höhl Brandis) vor. An beiden Tagen war noch einmal die Ausstellung „100 Jahre – Die Geschichte vom Brandiser Fußball 1921-2021“ präsentiert von Frank Mittag im Sportlerheim zu sehen. Einige neue Exponate waren seit der 100 Jahr Feier im Oktober 2021 dazu gekommen. Das nutzten viele ehemalige Brandiser Fußballer, aber auch einige Vereinssponsoren dazu, in Erinnerung an vergangene Zeiten zu schwelgen. Für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Gäste sorgten zum einen das Team vom Brandiser Sportlerheim mit Leckerem vom Grill und zum anderen die Eltern der F, E und D2 Kicker mit einer liebevoll zusammengestellten Kaffeetafel. Dieses gezeigte Engagement der Eltern unserer Nachwuchsfußballer macht dem Veranstalter Mut, vielleicht auch in Zukunft die Tradition unserer Stadtmeisterschaft fortsetzen zu können. Es braucht dazu die Mitarbeit aller Vereinsmitglieder und auch neuer Mitstreiter bei der Organisation. Wer dabei helfen möchte ist herzlich im Team willkommen. Meldet euch bei den Nachwuchstrainern. Es geht hier um nicht weniger als die Fortsetzung der ehrenamtlichen Arbeit des FSV 1921 Brandis. Auch zur Pflege unseres Sportplatzes werden ständig helfende Hände benötigt und sind Ideen für die Verschönerung des Umfeldes gefragt. Weitere Arbeitseinsätze nach den Ferien werden ab sofort ständig auf der Homepage kommuniziert. Zur Statistik und den Fotos der Stadtmeisterschaft einfach hier klicken.
Bericht Frank Mittag
19.06.2022
Arbeitseinsatz auf der "Freundschaft" zeigt erste Erfolge
Der Arbeitseinsatz am Freitag 17. Juni hat sich schlichtweg gelohnt. Sauberer Fußweg und Eingangsbereich, aufgeladener Grasschnitt auf Container. Beseitigung des sehr hohen Grases um den Platz, Säuberung im Sozialtrakt, knapp 20 fleißige Helfer waren bei "Gluthitze" vor Ort um mit anzupacken. Aber es bleibt noch viel zu tun, um den Sportplatz zu erhalten bzw. zu verschönern. Deshalb muss es zeitnah eine Fortsetzung geben. Vielleicht mit noch mehr Beteiligung. Ein Dank geht an alle Helfer und an Green4Live Stefan Kumm für seine Organisation des Einsatzes und an Dachdecker Gunter Lörner für den unkomplizierten Containerdienst.
18.06.2022
Meilenstein zum 100 Jahre Jubiläum
Aus Anlass der 100 Jahre Geschichte des Brandiser Fußballsportes stiftet die Stadt Brandis dem FSV einen Meilenstein in der Brandiser Hauptstraße. Die feierliche Verlegung erfolgt am Sonnabend den 2. Juli 2022 um ca. 14.30 Uhr im Rahmen des Brandiser Stadtfestes. https://brandiser-meile.de/
04.04.2022
FSV 1921 Brandis - DAMIT DER NACHWUCHS NIEMALS AUSGEHT!
Brandis (dazu gehören selbstverständlich auch Beucha und Polenz) ist eine familienfreundliche Stadt, wenn ich durch die Stadt Brandis gehe, sehe ich viele Familien mit Kindern und frage mich, was machen die Kinder in ihrer Freizeit? Sicher, in der heutigen Zeit sind viele Eltern berufstätig, müssen manchmal auch einen weiten Arbeitsweg zurücklegen, dann ist die Zeit , als Familie wertvoll und kostbar.
Die Stadt Brandis hat viele Sportvereine, einen Verein vertrete ich, Denise Christoph, als ehrenamtliche Trainerin des FSV 1921 Brandis.
Seit vielen Jahren trainiere ich die Bambinis / G-Junioren.
Hier wird der Grundstein für eventuell neue Fußballstars gelegt.
Bei den "Kleinsten" geht es noch nicht um Profisport, sondern um Spaß, Bewegung mit oder ohne Ball, um Gemeinschaft und einfach mit Freunden, das Fußballspielen zu erlernen.
Seit ca. 3 Jahren werde ich von meiner Tochter, Jasmin, als Co -Trainerin unterstützt.
Ich finde es wichtig, das Kinder in der heutigen Zeit (digitale Medien, Fernsehen usw. ) einen Ausgleich haben, sich bewegen und Spaß dabei zu haben.
Warum schreibe ich das hier alles?
WIR SUCHEN DRINGEND NACHWUCHS
Jungen und Mädchen ab dem Alter von 4 bis 6 Jahren sind herzlich eingeladen.
Kommt einfach mal zum Probetraining vorbei und seht das Fußball Spaß macht.
Probiert es aus!
Trainingszeiten sind ab den 6. April 2022, jeden Mittwoch, von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr auf den Sportplatz " Freundschaft" Dahlienweg, Brandis.
Kontakt : Denise Christoph / Tel. 017679552043 / Mail: Jaslor@t-online.de
24.02.2022
D1 -Jugend Trainer Jan Schumann mit DFB Ehrenamtsförderpreis ausgezeichnet
Jan Schumann, der Trainer unserer D1-Jugend Spielgemeinschaft SC Partheland / FSV 1921 Brandis wurde dieser Tage mit dem Ehrenamtsförderpreis des Deutschen Fußballbundes „Fußballheld – Aktion junges Ehrenamt“ ausgezeichnet. Dazu möchte ihm nicht nur sein derzeitiger Verein, sondern auch seine Jungs von der D-Jugend und der Vorstand des FSV Brandis gratulieren. Jan Schumann hat seine Karriere im Jugendfußball schon als Bambini beim ESV Lok Beucha gestartet. Als B-Jugend Spieler kickte er durch ein Zweitspielrecht 2017/18 auch kurzzeitig für den FSV Brandis. Kurze Zeit später in der Saison 2018/19 übernahm er gemeinsam mit dem Brandiser Trainer „Urgestein“ Joachim Claus die E-Jugend der SpG Beucha / Brandis. Schon da konnte man sein besonderes „Händchen“ beim Umgang mit seinen Schützlingen beobachten. Auch nach der Beuchaer Fusion mit Polenz zum SC Partheland arbeitete er als Nachwuchstrainer weiter und führte so, zusammen mit Bruder Sven, die E-Jugend SpG Partheland / FSV Brandis 2018/19 zum Aufstieg in die Kreisliga A. Oft wurde sein ehrenamtliches Engagement in den letzten beiden Jahren durch Corona eingebremst, doch auch das konnte ihn nicht auf seinem Weg, sei es als Spieler beim SC Partheland oder als Trainer der Kreisliga A D-Jugend SpG Partheland / FSV Brandis, aufhalten. Derzeit rangiert sein D-Jugend Team auf Rang 6 und fiebert dem Restart der Saison im März entgegen. Jan Schumann hat sich die Auszeichnung als junger Fußballheld, an dessen Preis im September 2022 eine Spanienreise mit Hotel Vollverpflegung inklusive DFB Schulung gekoppelt ist, mehr als verdient.
Frank Mittag (zusammen mit Sven Banach sein damaliger B-Jugend Trainer)
01.01.2022
In einer für alle sehr schweren Zeit der Corona Pandemie möchte der FSV 1921 Brandis allen seinen Mitgliedern, Fans und den treuen Sponsoren ein gutes und vor allem sportliches neues Jahr 2022 wünschen.
Das Jahr 2021, das 100. in der Vereinsgeschichte ließ einmal mehr nur wenig Vereinsarbeit zu. Der Saisonabbruch 2020/21 war in einhundert Jahren, mit Ausnahme des 2. Weltkrieges und der schweren Aufbaujahre nach 1945 einzigartig und für Sportler nicht immer nachvollziehbar und verhältnismäßig. Wir haben diese lange Pause als Verein dennoch überlebt, nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte wieder ein relativ schlagkräftiges Herrenteam an den Start gehen. Dabei setzen die Trainer Sven Banach und Henry Putz vor allem auf die Jugend. Aber ohne unsere erfahrenen Spieler geht es natürlich auch nicht. Die jungen Talente brauchen eine Führung auf und neben dem Platz. Der Start in die neue Saison 2021/22, bis zur erneuten „Zwangspause “ mit unsicherem Ausgang im November, verlief durchwachsen mit ausgeglichener Bilanz. Mit 12 Punkten bei jeweils 4 Siegen und Niederlagen liegt der FSV Brandis auf Mittelfeldplatz 6. Im Pokalwettbewerb kam nach dem Erstrundensieg gegen Hochweitzschen (5-4) in Runde 2 durch Personalnot am grünen Tisch das Aus. Der FSV Nachwuchs ist bis auf eine B-Junioren Mannschaft in allen Altersklassen am Start. Hier hatte die für Kinder und Jugendliche verordnete Sportpause zum Glück bis auf Fitness Rückstände keine großen Lücken gerissen. Eine erneute Vollbremsung der wichtigen sportlichen Betätigung der Nachwuchsfußballer, wird hier von G bis C-Junioren zumindest durch eine, wenn auch für ehrenamtliche Trainer und Betreuer nur mit Mehraufwand umsetzbare Trainingserlaubnis abgefedert. Leider gilt diese Regelung aus unerklärlichen Gründen nicht für unsere A-Jugendlichen. Das mit den B-Junioren aufgestockte sehr junge Team der A-Junioren des FSV 1921 Brandis wird trainiert vom FSV Sportwart Mayk Petzold. Bis zur Saisonunterbrechung hat die Mannschaft 7 Punkte gesammelt und liegt damit auf dem 8. Platz der Nordsachsenliga. Das Pokalspiel der 1. Runde wurde hier erst einmal abgesetzt. Unsere C-Junioren sind in Spielgemeinschaft mit dem SC Partheland unterwegs und das ziemlich erfolgreich. Das aus immerhin 30 ! Spielern (je 15 vom FSV Brandis und SC Partheland) bestehende Team wird trainiert von Enrico Samoleit und Lukas Kuhnt und liegt nach 7 Spielen mit makellosen 21 Punkten an der Spitze der Kreisliga A/Nord Tabelle und ist zudem auch noch im Pokal vertreten. Die zweite Mannschaft die in Zusammenarbeit mit dem SC Partheland um Punkte kämpft sind die D1-Junioren. Auch hier gehören jeweils 7 Spieler vom FSV Brandis und dem SC Partheland zum Kreisliga A Kader. Das von Jan, Sven und Matthias Schumann trainierte Team konnte sich zuletzt mit 2 Siegen auf den 6. Platz mit 7 Punkten verbessern. Die FSV 1921 Brandis Teams der E und D2-Junioren werden von den Trainern Frances Riedel und Sebastian Kunze betreut. Die E-Junioren belegen nach 8 Spielen mit 7 Punkten Platz 9 der Kreisliga A, die D2-Junioren nach 6 Spielen mit 3 Punkten ebenfalls Platz 9 der Kreisliga B. Die vom Trainerteam Denise und Jasmin Christoph trainierten Mini Kicker der F-Junioren sind mit 4 Punkten aus 4 Spielen auf Platz 4 der Kreisliga B / Nord zu finden. Für die Bambini Kicker sind ebenfalls Denise und Jasmin Christoph verantwortlich, eine wichtige Aufgabe, beginnt hier doch meist der erste Kontakt mit dem Ball in einer Mannschaft. Dort werden, wenn wieder möglich, nur Freundschaftsspiele ausgetragen. Allen unseren ehrenamtlichen Trainern gilt an dieser Stelle mal ein ganz besonderer Dank. Es wird immer schwerer solche motivierten Leute zu finden, die sich Woche für Woche mit Leidenschaft um die Nachwuchskicker kümmern. Ein Aufruf geht an dieser Stelle an alle, die gern mit Kindern und Jugendlichen im Ehrenamt arbeiten möchten, für die Fußball die wichtigste Nebensache der Welt ist, oder die sich mit Bill Shankly´s Spruch identifizieren: „ Manche halten Fußball für eine Sache von Leben und Tod. Ich kann ihnen versichern es ist viel wichtiger.“ Meldet euch, wir benötigen dringend Verstärkung für unsere Nachwuchsarbeit. Auch Unterstützung bei der Pflege unseres Sportplatzes „Freundschaft“ wird dringend benötigt. Unsere langjährige ehrenamtliche Platzwartin Sybille Bornmann, der auch 2021 der Dank für ihre Arbeit gilt, hat berufsbedingt nur noch begrenzt Zeit sich um unsere Heimstätte zu kümmern, wird die Aufgabe nicht mehr alleine bewältigen können.
Ein Höhepunkt der Vereinsarbeit war natürlich unsere 100 Jahr Feier am 2./3. Oktober 2021. Das historische Jubiläum konnte zwar nur in abgespeckter Form stattfinden, bildete aber dennoch einen würdigen Rahmen für die traditionsreiche Fußballgeschichte unserer Heimatstadt Brandis. Allen Mitstreitern bei der Organisation gilt hier nochmals unser Dank. Ein Dankeschön gilt im besonderen den Sponsoren Fleischerei Höhl Brandis und Bäckerei Keller Machern für die Versorgung der teilnehmenden Jugendteams, Raum und Design Steve Pechmann für den kurzfristigen und unkomplizierten Einsatz bei den Malerarbeiten im Vereinszimmer, Dachdeckerbetrieb Gunter Lörner und Green 4 Life Stefan Kumm für die Hilfe beim Entsorgen von Sperrmüll, den fleißigen Muttis der C-Junioren Spieler und allen Anderen die in unserem Vereinsgebäude für Sauberkeit sorgten. In diesem Jahr wurden mit unserem Präsidenten Günter Kögler und Schiedsrichter Peter Keßler zwei Brandiser Fußball – Legenden mit der Goldenen Ehrennadel des Sächsischen Fußball Verbandes ausgezeichnet. Ihr Wirken für den Fußballsport ist einzigartig und erfüllt unseren Verein mit stolz. Günter Kögler ist im nächsten Jahr 25 Jahre, also ein Viertel Jahrhundert als Präsident des FSV 1921 im Amt. Er wünscht sich zeitnah einen würdigen Nachfolger. Ein Dankeschön geht an alle weiteren Sponsoren, die uns auch in schweren Zeiten die Treue gehalten haben. Im Ausblick für das neue Jahr ist deshalb ein erneutes Sponsorentreffen geplant, da die Einladung zur 100 Jahr Feier pandemiebedingt sehr kurzfristig erfolgt war. Dazu wird auch nochmals die Ausstellung 100 Jahre Fußball beim FSV 1921 Brandis gezeigt. Die FSV 1921 Brandis Hallencupserie fällt leider auch 2022 den Corona Bestimmungen zum Opfer. Im Sommer hoffen wir die Stadtmeisterschaft austragen zu können.
Bleibt bis dahin alle gesund und sportlich. Der Vorstand des FSV 1921 Brandis
Text Frank Mittag
12.10.2021
Auszeichnung für Günter Kögler
Einen würdigeren Rahmen konnte es kaum geben. Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des FSV 1921 Brandis am 2. Oktober 2021 wurde der amtierende Präsident des Brandiser Traditionsvereins Sportfreund Günter Kögler mit der Goldenen Ehrennadel des Sächsischen Fußballverbandes ausgezeichnet. Unter dem Beifall der zahlreichen Mitglieder, Ehrengäste und Zuschauer, sowie den beiden Herrenteams vom FSV Brandis und dem SV Blankensee 49, die nach der Ehrung das Abschlussspiel der Feierlichkeiten an diesem Tag bestritten, überreichte Herr Matthias Kneschke, Vorstandsmitglied sowie Ehrenamtsbeauftragter des Fußballverbandes Muldental / Leipziger Land die verdiente Auszeichnung an das „Gesicht und die Stimme des FSV“ Günter Kögler. Bereits im zarten Alter von 9 Jahren wurde Günter Mitglied bei der BSG Stahl Brandis und durchlief die dortigen Jugendabteilungen. Am 19.11.1967 debütierte er als erst 17-jähriger in der I. Herrenmannschaft der Brandiser „Stahlwerker beim 3-0 gegen Turbine Markranstädt. Mit kurzer Unterbrechung durch seine Armeezeit in der er bei der ASG Vorwärts Leipzig spielte, blieb er dem Brandiser Fußball als Torhüter der I. Mannschaft treu. Am 19.9.1989 beendete Günter Kögler dann seine Laufbahn nach 22 Jahren, in der er stets als Aktivposten und Vorbild für jüngere Spieler wirkte. Nach seiner aktiven Zeit war es deshalb für ihn eine Selbstverständlichkeit sein Wissen und Können als Nachwuchstrainer der B-Junioren weiter zu vermitteln. Günters besonderes Anliegen war dabei, den Jugendlichen in den schwierigen Jahren des gesellschaftlichen Umbruchs den Weg ins Leben zu bereiten und mit ihnen zu gehen. Sein Verein lag ihm dabei immer besonders am Herzen, als Aktiver, aber auch als Trainer und als Mitglied der Leitung der Sparte Fußball des nun in TSV Rot Weiß 90 Brandis umbenannten Mehrspartenvereins. Der Traum von einem selbstständigen Fußballverein konnte dann im Jahr 1997 verwirklicht werden. Die Gründung des FSV 1921 Brandis veränderte die Fußballgeschichte unserer Stadt und bezog ganz bewusst die Historie des Arbeitersports in die Namensgebung ein, denn 1921 wurde beim Arbeiter – Turn und Sportverein Brandis die Sparte Fußball gegründet. Der gewählte Vorstand des FSV Brandis bestimmte Günter Kögler zum Präsident. Seit der Gründung des FSV 1921 füllt er diese Funktion aus und erfüllt sie stets mit besonderer Hingabe. Sein besonderes Augenmerk galt in all den Jahren unserem Nachwuchs in seiner sportlichen Entwicklung und der Einbindung des FSV 1921 in das gesellschaftliche Leben unserer Heimatstadt Brandis. In der nun 100 jährigen Geschichte unseres Vereins bekleidet Günter das Präsidentenamt mit 24 Jahren so lang wie kein Präsident vor ihm. Seine Wünsche für die Zukunft liegen ihm besonders am Herzen: möge sich die Tradition des FSV 1921 Brandis noch viele Jahre fortsetzen, sich zeitnah ein ebenso engagierter Nachfolger im Präsidentenamt und möglichst viele weitere ehrenamtliche Mitstreiter, ob als Trainer, Betreuer oder Mithelfer bei der Pflege unseres Sportplatzes „Freundschaft“ finden.
Alle Mitglieder des FSV 1921 Brandis gratulieren zu der mehr als verdienten Auszeichnung. DANKE GÜNTER!
12.10.2021
Auszeichnung für Peter Keßler
Im Rahmen des 100-jährigen Vereinsjubiläum wurde unser Mitglied Sportfreund Hans Peter Keßler für seine langjährige Tätigkeit beim Fußballverband Muldental – Leipziger Land mit der Goldenen Ehrennadel des Sächsischen Fußball Verbandes ausgezeichnet. Die Ehrung nahm Herr Matthias Kneschke, Vorstandsmitglied sowie Ehrenamtsbeauftragter des Fußballverbandes Muldental / Leipziger Land vor.
Peter Keßler ist seit 1953 Mitglied beim FSV 1921 Brandis (damals noch Stahl Brandis). Ob als Spieler von Stahl Brandis (1953-1976), als Schiedsrichter (1976-2010), Vorstandsmitglied beim Wurzener Fußballverband (1989-2000), Vorstandsmitglied beim Fußballverband Muldental – Leipziger Land (2000-2010), Schiedsrichter Ansetzer (1990-2010) oder Staffelleiter (2011-2020) , hat sich Peter Keßler stets mit großer Hingabe ehrenamtlich seinem Hobby Fußball gewidmet.
Alle Mitglieder des FSV 1921 Brandis gratulieren zu der mehr als verdienten Auszeichnung. DANKE PETER!
07.10.2021
100 Jahre Fußball beim FSV 1921 Brandis
1921-2021
Jubiläums Feier im kleinen aber würdiger Rahmen begangen
Das Wochenende 2./3. Oktober stand auf dem Sportplatz „Freundschaft“ bei goldenem Herbstwetter ganz im Zeichen der Jubiläumsfeier „100 Jahre Fußball beim FSV 1921 Brandis 1921-2021“. Eröffnet wurde das kleine Festprogramm am Samstag mit einer Darbietung der jüngsten Kicker des FSV Brandis, die in einer stimmungsvollen Choreographie ihre ganze Freude am Fußballsport zum Ausdruck brachten. Danach fanden die Spiele in den Altersklassen F, E, D1 und D2-Junioren statt, zu denen sich die Gastgeber Teams jeweils eine Gastmannschaft eingeladen hatten. Es wurde dabei in 3 Spielen zu je 25 Minuten der Sieger ermittelt. Bei der F-Jugend musste nach ausgeglichener Bilanz von 4-4 Punkten und 9-9 Toren (Brandis gegen Burkartshain 2-2, 6-4, 1-3) am Ende die Lotterie vom Neunmeterpunkt entscheiden. Die Minis vom TSV Burkartshain hatten dort mit 4-3 die Nase vorn und gewannen somit die Goldmedaillen. Das Duell der E-Jugend zwischen dem FSV Brandis und dem SV Lok Engelsdorf entschieden die Gastgeber mit 7-1 Punkten für sich (Brandis gegen Engelsdorf 6-0, 6-1, 3-3). Auf dem D-Jugend Halbfeld setzte sich die D1 SpG SC Partheland / FSV Brandis mit 9-0 Punkten gegen die SpG Naunhof / Belgershain (4-0, 4-1, 3-0) klar durch und die Engelsdorfer Lok Kicker bezwangen die D2 vom FSV Brandis mit 6-3 Punkten (0-1, 4-2, 1-0). Nach der Siegerehrung, bei der die Erinnerungsmedaillen in Gold und Silber, gestiftet von der Stadt Brandis verliehen wurden, konnte die Pause, die durch die kurzfristige krankheitsbedingte Absage des A-Jugend Punktspieles FSV Brandis gegen Frankenhain / Flößberg / Frohburg entstanden war, für die kleinen Besucher mit Torwandschießen, Hüpfburg oder gemischten Fußballspielen überbrückt werden. Vor dem Spiel der Herren des FSV 1921 Brandis gegen den SV Blankensee 49 wurden mit dem amtierenden FSV Präsident Günter Kögler und Schiedsrichter Legende Peter Keßler zwei „Urgesteine“ des Brandiser Fußballs für ihr „Lebenswerk“ mit der Goldenen Ehrennadel des sächsischen Fußballverbandes ausgezeichnet. Bevor die Herrenteams zusammen mit den Kickern der Bambini und F-Jugend aufs Spielfeld liefen, stiegen noch 100 Luftballons in den Vereinsfarben grün und weiß in den blauen Himmel. Das Spiel der Herren endete zwischen dem Gastgeber und den sympathischen Gästen aus der Kreisliga Vorpommern – Greifswald am Ende 5-5 (2-0) Unentschieden. Mit einem solchen Resultat ließ es sich im Festzelt dann bis tief in die Nacht hinein sehr gut gemeinsam feiern und die Freundschaft vertiefen. An beiden Tagen war die Ausstellung „100 Jahre - Die Geschichte vom Brandiser Fußball“ präsentiert von Frank Mittag ein großer Publikumsmagnet. Die Besucher bestaunten die gesammelten Dokumente und Bilder von 1921 bis heute, die ehemaligen Brandiser Spieler schwelgten in Erinnerungen an ihre aktive Fußballzeit in Brandis, trafen sich so nach langer Zeit mal wieder im Sportlerheim. Für das leibliche Wohl sorgte das Sportlerheim mit Leckerem vom Grill und die Eltern der E - und D2 Jugend im Festzelt mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, sogar eine 100 Jahre Fußball Torte wurde im Sportlerheim feierlich angeschnitten. Am Sonntag fand die Veranstaltung mit einem gemischten Großfeldspiel der D1 und C-Jugend Spielgemeinschaft SC Partheland / FSV Brandis ( Team rot gegen gelb 6-4 n.E.) und einem Frühschoppen im Sportlerheim ihren Ausklang. 100 Jahre sind geschafft, nun liegt es an den folgenden Generationen in wie weit sich die Geschichte des Brandiser Fußballsports fortsetzt. Ein Blick in die „Fußball - Glaskugel“ wäre da wohl mehr als interessant.
Bericht Frank Mittag
01.01.2020
EM 2024 in Deutschland
Die EM 2024 findet in Deutschland statt. Auch in Leipzig werden einige Spiele stattfinden. Diese Nachricht wird mit Sicherheit einen Fußball Boom im ganzen Land auslösen. Viele Kinder und Jugendliche werden sich in den Vereinen anmelden. Natürlich hoffen auch unsere Spielgemeinschaften auf Zuwachs in dieser Hinsicht. Wer Lust hat sich auszuprobieren kann jederzeit mal beim Training vorbeischauen. Unsere Trainer werden "Neueinsteiger" stets mit offenen Armen empfangen. Mit einem Klick HIER könnt ihr sehen welche Altersklasse wann und wo trainiert und wer der jeweilige Ansprechpartner ist findet ihr auf der Seite jeder Jugendmannschaft. Also los gehts, auf die Fußballplätze und ran an die Bälle!