Herzlich Willkommen auf der Homepage des FSV 1921 Brandis e.V.

 

Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte über unseren Verein, aktuelle Vereinsnews und alles Interessante über unsere FSV Nachwuchskicker und das Herrenteam.

FSV Nachrichten 2023

03.11.2023

Die 17. Hallencupserie des FSV Brandis startet am letzten Januar Wochenende in der Mehrzweckhalle

 

Was im Jahr 2006 nach der Eröffnung unserer Brandiser Mehrzweckhalle mit Turnieren der E und D-Junioren noch relativ klein begonnen hatte findet natürlich auch im Jahr 2024 mit der 17. Auflage unserer FSV 1921 Brandis Hallencupserie seine traditionelle Fortsetzung. Mittlerweile hat sich die Veranstaltung zu einem der größten Sportevents der Stadt Brandis entwickelt. Auch 2024 haben zu den 4 Turnieren der Altersklasse F, E, D und C-Junioren Gästeteams aus 22 Vereinen ihre Teilnahme zugesagt. Binnen weniger Tage waren wieder alle Turniere ausgebucht, was zeigt, welchen hohen Stellenwert unser traditionelles Hallenevent bei unseren Gästeteams einnimmt. Kaum zu glauben ist dabei, das mit dem FSV Großpösna (F), SV Liebertwolkwitz (C) und dem FSV Dürrweitzschen (E) wieder 3 Vereine ihre Teilnahme „Premiere“ in Brandis feiern. 32 Teams und somit über 300 Nachwuchsspieler zeigen in 80 Spielen ihr fußballerisches Können am Ball. Die Mannschaften kommen dabei aus Nordsachsen, der Stadt und dem Landkreis Leipzig, aus Mittelsachsen und unserem Traditionsgast dem Reideburger SV aus Sachsen Anhalt. Die Pokale und Medaillen werden natürlich wieder von Vertretern aus den Reihen unseres treuen Hallencup – Sponsorenpools an die besten Fußballer überreicht. Damit wieder nur zufriedene Fußballfreunde hinterlassen werden, bedarf es wie immer unserer treuen Sponsoren, der Stadt Brandis als Schirmherr der Veranstaltung, den mitwirkenden Eltern der Spieler und dem ehrenamtlichen Organisationsteam. Für deren Unterstützung und Mithilfe gilt schon im Vorfeld wieder unser Dank. Das Schönste für die Nachwuchskicker wäre, wenn auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher auf der Tribüne einen würdigen Rahmen für die garantiert spannenden Turniere mit schönen Spielszenen und Toren bilden würden. Der Inhalt vom Spendenball für einen gemeinnützigen Zweck kommt diesmal Wolfsträne e.V. - Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche zu Gute.

 

Die Termine der 17. Hallencupserie im Überblick:

Sonnabend 27. Januar 2024

9 bis 13.30 Uhr F-Junioren / 14.30 bis 19 Uhr E-Junioren

Sonntag 28. Januar 2024

9 bis 13.30 Uhr D-Junioren / 14.30 bis 19 Uhr C-Junioren

 

Frank Mittag Turnierleitung 17. Hallencupserie

28.10.2023

Traditionelles Skatturnier des FSV 1921 Brandis feiert Jubiläum

 

18---20---2---passe, so klingt es auch in diesem Jahr am 3. Advent den 17.12.2023 ab 10 Uhr im Sportlerheim, wenn unsere Fußballer zum traditionellen Weihnachtsskatturnier einladen. Die Tische sind gerückt, die Karten gemischt. Nun sind alle aufgerufen sich bei Michael Sommer zu melden. Der Einsatz von 10 Euro wird für die Sieger ausgelobt. Meldet Euch bis 10. Dezember im Sportlerheim. Aufgerufen sind ALLE Skatfreunde aus Brandis und Umgebung.


 

Zehntes-Weihnachts-Skatturnier

"Wie in alten Zeiten"

17.12.2023

Sonntag 3. Abvent

Beginn: 10.00 Uhr

(Platzvergabe ab 9.45 Uhr)

Im Sportlerheim "Freundschaft"

Gewinn: Sach- und Geldpreise

Maximale Teilnehmerzahl: 48

Voranmeldung gewünscht bis 10.12.2023

bei Michael Sommer (Sportlerheim)

Tel.: 034292-64635 oder 0171-5771689

Teilnehmergebühr: EUR 10,-


 

"Gut Blatt"

wünscht

der FSV 1921 Brandis

29.08.2023

FSV Brandis E-Junioren übergeben Spendenscheck an Wolfsträne e.V.

 

Durch einen Anteil vom Kuchenverkauf zur 9. Brandiser Stadtmeisterschaft sowie private Spenden von Eltern und Trainerteam wurden vom damaligen F und jetzigen E-Juniorenteam stolze 250 Euro für den Verein für trauernde Kinder und Jugendliche in Leipzig „ Wolfsträne e.V.“ gesammelt. Während der Trainingseinheit am 29. August übergaben das E-Junioren Trainerteam Denise und Jasmin Christoph und die extra in die von Familie Busch gesponserten neuen Trikots geschlüpften Spieler den Spendenscheck an Frau Julia Enoch, stellvertretende Geschäftsführerin der Wolfsträne e.V., die sich natürlich riesig über die Aktion der Mannschaft und den Spendenscheck freute. Der Verein Wolfsträne gibt trauernden Kindern und Jugendlichen einen geschützten Rahmen, Raum und Zeit, um ihre Trauer ausleben und verarbeiten zu können. Der FSV 1921 Brandis wird den Erlös aus dem Spendenschwein der 17. Hallencupserie am Wochenende 27. / 28. Januar 2024 ebenfalls an Wolfsträne e.V. übergeben, denn die Trauerarbeit benötigt immer wieder Spenden. Zur Homepage von Wolfsträne e.V. geht es hier

 

Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt für einen Augenblick still -

wenn sie sich dann weiterdreht ist nichts mehr, wie es war.“ ( Wolfsträne e.V.)

Text und Fotos Frank Mittag

21.07.2023

FSV Nachwuchs Rückblick und Vorschau

 

Unser FSV Nachwuchs spielte in der Saison 2022/23 bei den B und C- Junioren als Spielgemeinschaft mit dem SC Partheland, der dabei federführend in Erscheinung tritt. Die B-Junioren trainiert von Enrico Samoleit (SC Partheland) konnten am Ende auf verkürztem Großfeld in der Platzierungsrunde 9-12 den 10. Platz erreichen, In der Nordstaffel kam man in der Vorrunde mit 19 Punkten auf Platz 5 ein. In der kommenden Saison werden die 7 Brandiser Spieler im B und A-Junioren Alter vertraglich abgesichert an den SV Tresenwald Machern angegliedert und spielen somit in den A bzw. B-Junioren Teams des SV Tresenwald mit. Die C-Junioren der SpG Partheland / FSV Brandis konnten unter Trainer Jan Schumann als relativ junges Team gegen die meisten Gegner auf Großfeld schon recht gut mithalten. Am Saisonende kam die Mannschaft mit 19 Punkten auf Tabellenplatz 7 ins Ziel. In der neuen Spielzeit bleibt die Spielgemeinschaft bestehen, das Traineramt teilen sich Jan Schumann und FSV Trainer Sebastian Kunze. Immerhin 16 Spieler des FSV 1921 Brandis gehören diesem Team an. Die D-Junioren waren 2022/23 mit zwei Mannschaften am Start. Die D1 Kicker wurden mit 11 Punkten Tabellenelfter der Kreisliga A. Dieser 11. Platz bedeutete aufgrund das einige Mannschaften für 2023/24 ihre Teams aus der A-Liga zurückgezogen haben den Klassenerhalt. Die junge D2, nahezu vollständig im E-Jugend Alter am Start, erreichte in der Nordstaffel der Kreisliga B Platz 8 mit 6 Punkten. Bei unseren vereinseigenen Turnieren startete das Team der Trainerin Frances Riedel bei den E-Junioren und konnte dort jeweils Platz 2 feiern. In der kommenden Saison geht unter der Regie von Frances Riedel nur ein D-Junioren Team in der Kreisliga A auf Punktejagd. Das erfolgreichste Team der abgelaufenen Saison war zweifelsohne das unserer F-Junioren, trainiert von Denise und Jasmin Christoph. Mit 39 Punkten konnte der Staffelsieg in der Staffel Nord gefeiert werden. In der Endrunde sprang dann zwar „nur“ der 6. Platz heraus, dennoch konnten in Sachen Spielverständnis große Fortschritte erzielt werden. In der Saison 2023/24 rücken die Christoph Schützlinge komplett in die E-Junioren auf und starten in der Nordstaffel der Kreisliga B. Für unsere Spieler im F-Junioren Alter wird weiterhin händeringend ein Trainer gesucht. In den letzten Jahren kam dieser meist aus den Reihen der Eltern. Da kein F-Team für den Spielbetrieb gemeldet ist, würden nur Freundschaftsspiele ausgetragen. Gleiches gilt auch wieder für unsere G-Junioren / Bambinis deren Training zusätzlich zur E-Junioren weiterhin Denise und Jasmin Christoph übernehmen. Daran sieht man: Die Verantwortung in den FSV Teams ist auf zu wenig Schultern verteilt, braucht dringend ehrenamtliche Verstärkung! „Fußballbegeisterte Muttis oder Vatis los geht’s!, unsere erfahrenen Trainer helfen euch mit Sicherheit und geben Tipps beim Start in eine Trainerkarriere und die Kinder werden es euch mit Sicherheit danken!"

 

Wer interessiert ist die F-Junioren in der kommenden Saison zu trainieren meldet sich bitte bei Denise Christoph 017679552043  oder per Mail an Jaslor@t-online.de

 

Text Frank Mittag

20.07.2023

Rückblick auf die vergangene Saison und Ausblick auf 2023/24

 

Nach dem freiwilligen Rückzug unserer Fußballherren aus der Kreisliga A im Vorjahr und dem Zusammenschluss zwischen dem Brandiser und Macherner Fußball zur Spielgemeinschaft Brandis / Machern / Tresenwald II war man im Umfeld des FSV Brandis gespannt, ob sich diese Entscheidung positiv oder negativ für den Brandiser Fußball auswirkt. Positiv war erst einmal, das sich nach kleinen Startschwierigkeiten ein Team gefunden hat, dessen Mannschaftsgefüge ordentlich harmonierte. Auch die Absprachen zwischen den drei Spielgemeinschaftspartnern funktionierten gut. Gegen Ende der Saison ging dem Team dann etwas die Luft aus. Dennoch konnte nach einem Abschlusssieg gegen Dürrweitzschen und dem Schwächeln der Konkurrenz aus Kühren und Leisnig II noch der Staffelsieg mit 33 Punkten bei etwas mageren 37-20 Toren gefeiert werden. Die Entscheidung das Aufstiegsrecht in die Kreisliga A nicht wahrzunehmen war der Tatsache geschuldet, das einige ältere Leistungsträger ihre Laufbahn nach der Saison beendeten und einige die Herausforderung beim SV Tresenwald Kreisoberliga zu spielen wahrnehmen möchten. Deshalb wird als Ziel für 2023/24 einen vorderen Tabellenplatz zu erreichen ausgegeben. Zudem sollen Junioren Spieler im Team integriert werden. Bis die Suche nach einem Trainer (oder Spielertrainer) erfolgreich ist, hilft übergangsweise Henry Putz noch einmal aus. Negativ aus Brandiser Sicht: Eine Rückkehr zur Selbstständigkeit ist derzeit weiterhin keine Option, aber allen FSV Herren ist mit der Spielgemeinschaft zumindest eine Plattform gegeben, ihrem geliebten Hobby Fußball nachzugehen. 

 

Text Frank Mittag  /  Foto  © SV Tresenwald Machern

15.07.2023

 

Danke an alle FSV Ehrenamtlichen.

Der Vorstand des FSV 1921 Brandis möchte am Ende einer Saison wieder „Danke!“ an alle seine Ehrenamtlichen Mitstreiter sagen.

Danke an die Trainer Denise, Frances, Jasmin, Sebastian, Jan und Henry. Danke an das Sportplatz Team Sybille, Stefan und Kevin. Danke an unsere Schiedsrichter Claus, Maximilian und Kai und Danke an unsere Veranstaltungs-Organisatoren Sven und Frank. Ein „Dankeschön“ geht natürlich auch an unsere Vereinsverantwortlichen Heike, Günter, Michael und Mayk. „Es bräuchte deutlich mehr von euch!“

Alle die unser sehr schmal aufgestelltes Team verstärken möchten sind herzlich willkommen! Wir suchen ständig Trainer und Betreuer (besonders für die F-Junioren), Schiedsrichter Anwärter und Mithelfer auf allen Ebenen der Vereinsarbeit. Bitte meldet euch! Tel.034292 64635

 

Der Vorstand des FSV 1921 Brandis

10.07.2023

1166 Vereinsscheine für den FSV Brandis

 

Scheine für Vereine 2023, die Aktion von REWE ist beendet. Insgesamt 1166 Vereinsscheine wurden dem FSV 1921 Brandis zugeordnet. Allen die zu dem "Rekord" Ergebnis beigetragen haben gilt im Namen aller FSV Nachwuchsfußballer unser Dank. Sobald die bestellten Prämien angekommen sind werden sie den FSV Trainern übergeben. 

 

30.06.2023

 

Arbeitseinsätze auf der „Freundschaft“ zeigen erste Erfolge

 

An den Wochenenden 16./17.Juni und 23./24. Juni wurde zum Arbeitseinsatz aufgerufen. Es wurde das hohe Gras entfernt, rund um den Sportplatz Unkraut entfernt, der Sozialtrakt samt Außen WC gereinigt, die erste Ecke von Brombeersträuchern entfernt und der Eingang vom Sportlerheim mit Blumen verschönert. Bei allen die mitgeholfen haben möchte sich der FSV 1921 Brandis recht herzlich bedanken. Damit sich das Gesamtbild von unserem Sportplatz "Freundschaft" noch mehr zum positiven entwickelt, werden weitere Arbeitseinsätze nötig sein. Termine hierfür werden rechtzeitig bekannt gegeben. Jede helfende Hand ist dabei wieder willkommen. 

 

Der Vorstand des FSV 1921 Brandis

FSV F-Jugend Spieler Leopold bei Eisenbahner Talenteschmiede

 

Unser F-Jugend Spieler Leopold hat im Rahmen der Eisenbahner Talenteschmiede des 1. FC Lok Leipzig, beim 10. Bärenherzcup in Belgershain mit der F des 1.FC Lok den 1. Platz belegt. Die Trainer der F-Jugend des FSV Brandis Denise und Jasmin Christoph erfüllt das natürlich mit Stolz. Es zeigt aber auch das beim FSV 1921 Brandis hervorragende Trainingsarbeit geleistet wird und jeder Spieler mit Fleiß viel erreichen kann.

12.02.2023

Gelungenes Comeback –

Hallenturnier Wochenende des FSV 1921 Brandis hat nur Sieger

 

Was hat uns das über zwei lange Jahre der Zwangspause gefehlt, diese Vorfreude zum Turnierstart in den Gesichtern der Nachwuchskicker, das anfeuern und mitfiebern der Zuschauer und Mitspieler auf der Tribüne der gut besuchten Mehrzweckhalle, schöne Ballstafetten, prima heraus gespielte Tore, Spannung bis zur letzten Sekunde. Endlich war es wieder so weit und 305 Kinder und Jugendliche aus insgesamt 31 Mannschaften wetteiferten zur 16. Hallencupserie des FSV 1921 Brandis um die Pokale und Medaillen, gestiftet von den zahlreichen treuen Sponsoren unserer Veranstaltung. Es wurden insgesamt in den 81 Turnierspielen stolze 316 Treffer erzielt, was einen Durchschnitt von fast 4 Treffern pro Spiel bedeutete. Die meisten Treffer davon fielen beim Sonnabend Turnier der F- Jugend (97), das der Brandiser Premieregast VfL Halle 96 in souveräner Manier gewann. Im Endspiel setzte sich das Team aus Sachsen Anhalt gegen den bis dahin ebenfalls starken TSV aus Großsteinberg deutlich mit 6-0 durch. Die Bronzemedaillen erkämpften sich die Kids vom SV Grün Weiß Ammendorf durch ein 2-1 gegen den FSV Beilrode 09. Die von Denise und Jasmin Christoph trainierten F-Jugend Kicker des FSV Brandis belegten nach guten Leistungen die Plätze 5 (Team 1) und 8 (Team 2). Das Samstag Nachmittag Turnier der C-Junioren gewann in einem bis zur letzten Sekunde spannenden Finale der TSV Burkartshain 1906 gegen die von Jan, Sven und Matthias Schumann trainierte Gastgeberspielgemeinschaft Partheland / FSV Brandis II mit 1-0. Platz 3 ging an die SpG Wermsdorf / Luppa. Die Nordsachsen setzten sich gegen das Team I des Gastgebers mit 4-1 durch. Eine starke Leistung von Henri Orzschig im Partheland / Brandiser Team II Tor bleibt dabei in besonderer Erinnerung. Auch der Turnier Sonntag hatte einiges zu bieten. Das Turnier der E-Jugend mit 7 Mannschaften wurde im Modus Jeder gegen Jeden ausgetragen und hatte durch 6 Unentschieden und insgesamt knapp endende Spielausgänge einen sehr engen Zieleinlauf. Sieger wurde am Ende der TSV Großsteinberg mit 14 Punkten. Platz 2 und 3 sicherten sich der FSV Brandis und Lok Engelsdorf mit jeweils 10 Punkten, nur durch die mehr geschossenen Treffer (Brandis 12-9 / Engelsdorf 7-4), kam der Gastgeber trainiert von Frances Riedel und Sebastian Kunze auf dem Silberrang ein. Einen großen Anteil hatte dabei der beste Turnier Torschütze Maximilian Wandel (FSV Brandis) mit 6 Treffern. Auf Platz 4 kam Tapfer 06 Leipzig mit 9 Punkten (9-6 Tore), Platz 5 ging an Blau Weiß Wermsdorf ebenfalls 9 Punkte (11-9 Tore). Mittlerweile war die Zeitmessung nur noch am Tisch der Wettkampfleitung einsehbar und eine Klapptafel zeigte den aktuellen Spielstand an. Was war passiert? Das erste mal in der Geschichte unserer Turniere hatte leider die elektronische Uhr der Mehrzweckhalle ihren Dienst versagt. Mit ständigen Zeitansagen wurden Spieler und Zuschauer auf dem laufenden gehalten, hatte alles ein bisschen was von „Nostalgie“. Der guten Stimmung, auch beim Sonntag Nachmittag Turnier der D- Jugend tat das jedenfalls keinen Abbruch. Bei der D-Jugend waren die Jungs der Spielgemeinschaft Döbelner SC / Lok Döbeln das mit Abstand spielstärkste Team des Turniers. Deshalb war der Turniersieg die logische Folge. Der Reideburger SV I aus Halle war im Finale beim knappen 2-3 aber nah dran an einer Überraschung. Die Bronzemedaillen holte sich das Team vom TSV 1886 Markkleeberg mit einem 4-1 Sieg gegen den Gastgeber vom FSV Brandis. Den von Sebastian Kunze und Frances Riedel trainierten Brandiser Kickern ging in der Finalrunde leider ein wenig die Luft aus, nachdem zuvor mit 7 Punkten und einigen spektakulären Aufholjagden in der Vorrunde Staffel B noch der erste Platz zu Buche gestanden hatte. Zusammenfassend war es für den Gastgeber sportlich ein ordentliches Turnierwochenende. Auch aus organisatorischem Blickwinkel konnte sich das Unternehmen „Restart Hallencupserie„ durchaus sehen lassen. Ziel war es in diesem Jahr einfach wieder zur Normalität zurückzufinden, die Kinder und Jugendlichen sollten einfach nur wieder mit Freude Fußball spielen können, das zeigten alle Teams ziemlich eindrucksvoll. Die Gastgeber Mannschaften hatten diesmal erstmals in Eigenregie die Bewirtschaftung der Cafeteria übernommen. Trainer, Eltern und Freunde der Brandiser Kicker legten sich dafür mächtig ins Zeug und versorgten mit viel Liebe und Herzblut die Besucher und Teilnehmer der Veranstaltung. Wie immer wurde seitens des FSV Brandis auch wieder für einen sozialen Zweck Geld gesammelt. Das Spendenschwein das während des Turnier Wochenendes auf der Tribüne für das Leipziger Hospiz „Villa Auguste“ fleißig gefüttert wurde, war am Ende 430 Euro schwer. Ein Dankeschön geht wie immer an alle Spender. Danke sagen möchte der FSV 1921 Brandis wie immer den treuen Sponsoren, aus deren Reihen diesmal stellvertretend Frau Petra Sattler (Sattler Immobilien GmbH Brandis), Herr Günter Taubert (Fahrschule Taubert Brandis),

Frau Sylvia Weiße (Rechtsanwaltskanzlei Weiße Beucha) und Frau Franziska Schulze (Bildungsakademie Bunge Burgkemnitz) die Sieger würdig auszeichneten. Auch der Brandiser Bürgermeister Herr Arno Jesse war trotz vollem Terminkalender beim F-Jugend Turnier in der Halle. Bedanken möchten wir uns bei den Schiedsrichtern Maximilian Helmschmied, Kai Kögler, Maximilian Sehmisch und Nick Schmidt, die mit Adleraugen für Fairness bei sehr fairen Turnieren sorgten. Ein Danke gilt auch Herrn Menzel vom Hausmeisterteam. Zum Abschluss wie gewohnt der Dank an alle, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement zum guten Gelingen des Turnierwochenendes beigetragen haben. DANKE an Denise, Jasmin, Frances, Lisa, Sybille, Isabel, Jessica, Heike, Sven K., Sebastian, Max, Jan, Sven S. und Jens.

 

Bericht Frank Mittag Turnierleiter

16.01.2023

Neue Trainingsanzüge und Bälle für unsere F-Jugend Kicker

 

Das Team der F-Jugend des FSV 1921 Brandis möchte sich auf diesem Wege beim Sponsor der neuen Trainingsanzüge Familie Busch – Muldentaler Mineralöltransport und Handel und beim Sponsor der neuen Trainingsbälle Familie Zimmermann recht herzlich bedanken. Derzeit trainiert die Mannschaft in der Brandiser Mehrzweckhalle und bereitet sich dort auf die anstehenden Hallenturniere vor. Zum Heimturnier der 16. Hallencupserie der F-Jugend am 4. Februar 2023 können sich alle fußballbegeisterten von ihrem Können am Ball überzeugen. Dabei wetteifern unsere Mini Kicker mit den Gästeteams vom VfL Halle 96, SV Grün Weiß Ammendorf, FSV Beilrode 09, FSV Blau Weiß Wermsdorf, TSV Großsteinberg und TSV Böhlitz Ehrenberg um die begehrten Pokale und Medaillen. Für das leibliche Wohl in der Cafeteria sorgen die Eltern unserer F-Jugend Spieler.

 

19.12.2022

9. Weihnachts-Skatturnier fand im Sportlerheim statt

 

Das letzte Weihnachts-Skatturnier datierte aus dem Jahre 2019. Danach war pandemiebedingt das Vereinsleben nahezu zum Erliegen gekommen. Auch das traditionelle Skatturnier musste in den Folgejahren leider zwangsausfallen. Umso erfreulicher war es, das am 18. Dezember 2022 und damit am 4. Advent, der Restart und damit das 9. Weihnachts-Skatturnier „Wie in alten Zeiten“ durch die Sportfreunde Peter Neundorf und Michael Sommer organisiert, stattfinden konnte. Immerhin 24 Skatfreunde waren am Start und wetteiferten um die ausgelobten Sach- und Geldpreise. Der Sieger hieß in diesem Jahr mit Abstand Uwe „Gussi“ Soedel mit 2320 Punkten, Platz 2 ging an Frank Jokschuss (1928 Punkte) , Platz 3 erspielte Jürg Kiehn (1857 Punkte). Knapp das „Treppchen“ verpasste der viertplatzierte Steffen Zimmermann (1856 Punkte), der mit 1386 Punkten in Runde zwei eine furiose Aufholjagd startete. „Miss Skatturnier“ Jenny Jokschuss landete mit 874 Punkten diesmal auf Platz 20. Für eine schmackhafte Umrahmung des Skat Events sorgte wie gewohnt das Team vom Sportlerheim um Familie Sommer. Im kommenden Jahr steigt dann mit dem 10. das „Jubiläumsturnier“ der beliebten Veranstaltung.

 

Text Frank Mittag, Zuarbeit und Foto Michael Sommer

15.12.2022

Der FSV 1921 Brandis blickt zurück auf 2022

 

Das Jahr 2022 war erneut kein Einfaches für unseren FSV Brandis. Auch hier haben die Corona Maßnahmen wieder ihre Spuren im Vereinssport hinterlassen und nur wenig Vereinsarbeit zugelassen. Sportlich gesehen gelang unseren Herren das Ziel Klassenerhalt in einer verkürzten Saison mit dem 11. Platz in der Kreisliga A gerade noch auf der letzten Rille, was aufgrund mangelnder Trainings- und Spielbeteiligung dennoch als kleines Wunder zu bezeichnen war. Doch auf Grund das gleich mehrere Leistungsträger und volljährige A-Jugend Spieler aus unterschiedlichsten Gründen nach der Saison keine Lust mehr auf ihr Hobby Fußball hatten, oder den Verein wechselten, musste eine schnelle Lösung her. Nach Verhandlungen mit unseren Ortsnachbarn aus Machern wurde eine Spielgemeinschaft mit dem FSV Machern und dem SV Tresenwald II ins Leben gerufen. Der Start dieses Teams begann allerdings auf Wunsch der Macherner in der Kreisliga B. Die Spielgemeinschaft, die von erfahrenen FSV Spielern wie Toni Graupner, Franz Otto Röder und Bastian Börner, sowie dem in Diensten des SV Tresenwald stehenden früheren FSV Torjägers Thomas Klas aufs Feld geführt wird, hat sich mittlerweile gefunden und belegt zur Halbserie in der Südstaffel der Kreisliga B den 1. Platz. Als Trainer fungiert dabei weiterhin FSV Urgestein Henry Putz. Inwieweit die Entscheidungen zur Spielgemeinschaft und der Rückzug in die Kreisliga B die Richtigen waren wird sich zeigen müssen. Im Moment ist der Fortgang im Herrenfußball erstmal abgesichert und ein Wiederaufstieg in die Kreisliga A wird zumindest angestrebt. In Sachen der Fortführung der seit 1921 in Stein gemeiselten Eigenständigkeit des Brandiser Traditionsvereins war es mit Sicherheit kein gutes Signal. Als größtes Problem unserer Vereinsarbeit wiegt weiterhin die Tatsache, das es uns nicht gelingt motivierte Leute zu finden, die unseren Verein, vor allem als Trainer der Nachwuchsteams, oder bei der Instandhaltung unseres Sportplatzes unterstützen. Deshalb geht der Aufruf auch diesmal wieder an alle Eltern unserer Nachwuchskicker und natürlich unsere Herrenspieler: Meldet euch, wir benötigen dringend Verstärkung für unser ehrenamtliches Team. Ohne diese Hilfe wird es immer schwieriger sein, Kindern und Jugendlichen weiterhin den Fußballsport als eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit viel Bewegung anzubieten. Deshalb geht wieder zuallererst unser Dank an unsere Trainerteams Denise und Jasmin Christoph bei der Bambini und F-Jugend, sowie Frances Riedel und Sebastian Kunze bei der D2 und D1-Jugend, die sich Woche für Woche mit Leidenschaft um unsere Nachwuchskicker kümmern. Im Großfeldbereich der C und B-Jugend sind wir als Spielgemeinschaft mit dem SC Partheland unterwegs. Die Trainer Teams um Jan Schumann ( C-Jugend) und Enrico Samoleit ( B-Jugend) stehen dabei für gute Nachwuchsarbeit. Immerhin wurde Jan Schumann kürzlich mit dem Ehrenamtsförderpreis des Deutschen Fußballbundes „Fußballheld – Aktion junges Ehrenamt“ ausgezeichnet. Leider ist seitens unseres Vereins auch hier kein Verantwortlicher dabei, der die FSV Interessen in den beiden Großfeld - Spielgemeinschaften vertritt. Die C-Jugend belegt in ihrer Großfeld Premieresaison zur Zeit Platz 9 mit 6 Punkten, hat gegen nahezu alle Gegner gut mitgehalten, oft nur knapp verloren. Die B-Jugend rangiert bei 3 Saisonsiegen mit 10 Punkten den 4. Platz in der Tabelle. Unsere FSV Kleinfeld Mannschaften waren bis zur Halbserie wie folgt unterwegs: Die F-Jugend führt in der Nordstaffel die Tabelle mit 6 Siegen und 18 Punkten an. Siege in dieser nach neuen Fairplay-Regeln gewerteten Spielklasse werden nur mit 1-0 gewertet. Die stolzen 46 Tore unserer jüngsten FSV Kicker sollen hier trotzdem mal erwähnt werden. Da wir aufgrund zu weniger Kinder in der aktuellen Saison 2022/23 keine E-Jugend stellen, schlossen sich die Spieler dieser Altersklasse dem jungen D2-Jugend Team an. In der Kreisliga B belegt die von Frances Riedel trainierte Mannschaft zur Halbserie mit 6 Punkten den 7. Platz. Die von Sebastian Kunze trainierte D1-Jugend des FSV belegt eine Klasse höher mit 7 Punkten den 10. Platz, hält dabei noch den Anschluss an die Nichtabstiegsränge.

Als Höhepunkt der Vereinsarbeit 2022 konnte nach zwei Jahren Zwangspause die 8. Brandiser Stadtmeisterschaft bezeichnet werden. Dabei fanden am Wochenende 25./26. Juni 2022 Turniere der F, E, D2 und D1-Jugend, sowie ein C-Jugend Spiel statt. Auch die Ausstellung „100 Jahre – Die Geschichte des Brandiser Fußballs“ wurde aus diesem Anlass nochmals gezeigt. Außerdem wurde im Rahmen des Brandiser Parkfestes am 2. Juli 2022 dem Brandiser Fußball von der Stadt Brandis ein Meilenstein gestiftet. Der Stein mit der Aufschrift „ 100 Jahre Fußball - FSV 1921 Brandis e.V / 1921 – 2021“ hat seinen Platz vor dem Haus in der Hauptstraße 30 gefunden. Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr wieder allen, die sich der Erhaltung und Pflege unseres Sportplatzes „Freundschaft“ angenommen haben. In erster Linie möchten wir dabei natürlich Stefan Kumm unseren Dank aussprechen. Er benötigt wie bereits erwähnt dringend Unterstützung, damit unseren Gästen weiterhin ein ordentliches Umfeld geboten werden kann. Auch 2023 muss es deshalb wieder einige Arbeitseinsätze geben. Noch ein Ausblick: Am Wochenende 4./5. Februar wird es endlich wieder Hallenfußball in der Mehrzweckhalle geben. Die 16. Hallencupserie im Nachwuchsfußball steht an. Auch hier ist unser einstmals recht großes Organisationsteam bedenklich zusammengeschrumpft. Wer an der Fortsetzung der Turniere mithelfen möchte ist jederzeit herzlich willkommen. Die Eltern der Jugendmannschaften gehen dabei mit gutem Beispiel voran und übernehmen erstmals in Eigenregie die Versorgung unserer Gäste in der Cafeteria.

 

Text Frank Mittag

04.04.2022

FSV 1921 Brandis - DAMIT DER NACHWUCHS NIEMALS AUSGEHT!

 

Brandis (dazu gehören selbstverständlich auch Beucha und Polenz) ist eine familienfreundliche Stadt, wenn ich durch die Stadt Brandis gehe, sehe ich viele Familien mit Kindern und frage mich, was machen die Kinder in ihrer Freizeit? Sicher, in der heutigen Zeit sind viele Eltern berufstätig, müssen manchmal auch einen weiten Arbeitsweg zurücklegen, dann ist die Zeit , als Familie wertvoll und kostbar.

Die Stadt Brandis hat viele Sportvereine, einen Verein vertrete ich, Denise Christoph, als ehrenamtliche Trainerin des FSV 1921 Brandis.

Seit vielen Jahren trainiere ich die Bambinis / G-Junioren.

Hier wird der Grundstein für eventuell neue Fußballstars gelegt.

Bei den "Kleinsten" geht es noch nicht um Profisport, sondern um Spaß, Bewegung mit oder ohne Ball, um Gemeinschaft und einfach mit Freunden, das Fußballspielen zu erlernen.

Seit ca. 3 Jahren werde ich von meiner Tochter, Jasmin, als Co -Trainerin unterstützt.

Ich finde es wichtig, das Kinder in der heutigen Zeit (digitale Medien, Fernsehen usw. ) einen Ausgleich haben, sich bewegen und Spaß dabei zu haben.

Warum schreibe ich das hier alles?

WIR SUCHEN DRINGEND NACHWUCHS

Jungen und Mädchen ab dem Alter von 4 bis 6 Jahren sind herzlich eingeladen.

Kommt einfach mal zum Probetraining vorbei und seht das Fußball Spaß macht.

Probiert es aus!

Trainingszeiten sind ab den 6. April 2022, jeden Mittwoch, von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr auf den Sportplatz " Freundschaft" Dahlienweg, Brandis.

 

Kontakt : Denise Christoph / Tel. 017679552043 / Mail: Jaslor@t-online.de

24.02.2022

D1 -Jugend Trainer Jan Schumann mit DFB Ehrenamtsförderpreis ausgezeichnet

 

Jan Schumann, der Trainer unserer D1-Jugend Spielgemeinschaft SC Partheland / FSV 1921 Brandis wurde dieser Tage mit dem Ehrenamtsförderpreis des Deutschen Fußballbundes „Fußballheld – Aktion junges Ehrenamt“ ausgezeichnet. Dazu möchte ihm nicht nur sein derzeitiger Verein, sondern auch seine Jungs von der D-Jugend und der Vorstand des FSV Brandis gratulieren. Jan Schumann hat seine Karriere im Jugendfußball schon als Bambini beim ESV Lok Beucha gestartet. Als B-Jugend Spieler kickte er durch ein Zweitspielrecht 2017/18 auch kurzzeitig für den FSV Brandis. Kurze Zeit später in der Saison 2018/19 übernahm er gemeinsam mit dem Brandiser Trainer „Urgestein“ Joachim Claus die E-Jugend der SpG Beucha / Brandis. Schon da konnte man sein besonderes „Händchen“ beim Umgang mit seinen Schützlingen beobachten. Auch nach der Beuchaer Fusion mit Polenz zum SC Partheland arbeitete er als Nachwuchstrainer weiter und führte so, zusammen mit Bruder Sven, die E-Jugend SpG Partheland / FSV Brandis 2018/19 zum Aufstieg in die Kreisliga A. Oft wurde sein ehrenamtliches Engagement in den letzten beiden Jahren durch Corona eingebremst, doch auch das konnte ihn nicht auf seinem Weg, sei es als Spieler beim SC Partheland oder als Trainer der Kreisliga A D-Jugend SpG Partheland / FSV Brandis, aufhalten. Derzeit rangiert sein D-Jugend Team auf Rang 6 und fiebert dem Restart der Saison im März entgegen. Jan Schumann hat sich die Auszeichnung als junger Fußballheld, an dessen Preis im September 2022 eine Spanienreise mit Hotel Vollverpflegung inklusive DFB Schulung gekoppelt ist, mehr als verdient.

 

Frank Mittag (zusammen mit Sven Banach sein damaliger B-Jugend Trainer)

12.01.2022

EM 2024 in Deutschland

Die EM 2024 findet in Deutschland statt. Auch in Leipzig werden einige Spiele stattfinden. Diese Nachricht wird mit Sicherheit einen Fußball Boom im ganzen Land auslösen. Viele Kinder und Jugendliche werden sich in den Vereinen anmelden. Natürlich hoffen auch unsere Spielgemeinschaften auf Zuwachs in dieser Hinsicht. Wer Lust hat sich auszuprobieren kann jederzeit mal beim Training vorbeischauen. Unsere Trainer werden "Neueinsteiger" stets mit offenen Armen empfangen. Mit einem Klick HIER könnt ihr sehen welche Altersklasse wann und wo trainiert und wer der jeweilige Ansprechpartner ist findet ihr auf der Seite jeder Jugendmannschaft. Also los gehts, auf die Fußballplätze und ran an die Bälle!